Durch seine Bindegliedfunktion zwischen Industrie und Einzelhandel, Gewerbe und Handwerk muss er zu allen Kanälen gut vernetzt sein. Eine schnelle und reibungslose Kommunikation muss hierbei funktionieren. Dafür gibt es verschiedene digitale Kommunikationsanwendungen, die den Prozess beschleunigen und vereinfachen.
Da der Großhandel immer große Mengen an Produkten vom Hersteller abkauft, müssen diese durch ein smartes Lagersystem gut verwaltet werden. Denn der Großhandel löst somit die Lagerung bei seinen Kunden ab. Ein Lagersystem kann dabei zum Beispiel ganz einfach und kostengünstig verwaltet werden.
Auch für Kunden, wie Einzelhändler müssen die Prozesse vereinfacht werden indem alte analoge Technologien wie Fax-Geräte durch E-Mails und digitale Plattformen grundsätzlich abgelöst werden.
Dabei können z.B. auf einer Plattform Bestandsanfragen oder Lieferzeiten von Produkten nachgeprüft, abgewickelt und verfolgt werden. Dabei ist der Einsatz von KI und Chatbots sehr hilfreich.
Zusätzlich müssen Lieferketten hinreichend miteinander vernetzt werden. Somit kann sich aufgrund von Algorithmen der Lagerbestand, unter Berücksichtigung der Lieferfähigkeit der Rohstoffe und der der Nachfrage anpassen. Diese Daten werden dann an die Self-Service Plattform weitergegeben, um den Kunden zu informieren.
Wir berate unsere Klienten zu folgenden Themen: Data-Analytics-Tools, Self – Service Plattformen, IoT, vernetzte Logistik, Cyber Security, Digitale Transformation, Robotic und Chatbot, Massendatenanalyse (Big Data), Strategieentwicklung – und optimierung.
Themen
Keine Themen gefunden.