Mit der personalisierten Medizin gibt es mehr Möglichkeiten Patienten individuell zu behandeln. Für die Pharmaindustrie ist es dabei z.B. wichtig zu wissen, ob ein Patienten mit identischer Diagnose auf Behandlungen unterschiedlich reagiert. Pharmaunternehmen verändern sich vom reinen Therapeutika-Angebot hin zu einem Angebot von Diagnostika, Biomarker und Therapeutika Dienstleistungen.
Um dem wachsenden Preisdruck auf die Arzneimittelhersteller und ein stärkerer Fokus auf personalisierte Behandlungsmethoden zu setzten, müssen andere Prozesse durch digitale Anwendungen abgelöst werden.
Der Einsatz eines Customer Experience Center spart Ressourcen, beschleunigt die Prozesse und bindet den Kunden besser in das Unternehmen mit ein.
Beispielsweise kann ein Self-Service-Desk teilweise mit Unterstützung von AI, von den Kunden egal wann, egal wo, ganz einfach selbst bedient werden. So wird die Call Center Beratung abgelöst und Ressourcen können weitere wertschöpfende Leistung erbringen.
Aufgrund der Digitalisierung stehen der Pharmaindustrie massenhaft Daten zur Verfügung. Durch Big Data Analysen können diese zum Wohle der Patienten genutzt werden. Auch für Kunden, wie Apotheken können die Prozesse vereinfacht werden indem alte analoge Technologien wie Fax-Geräte durch E-Mails und digitale Plattformen grundsätzlich abgelöst werden. Dabei können z.B. auf einer Plattform Bestandsanfragen oder Lieferzeiten von Produkten nachgeprüft, abgewickelt und verfolgt werden. Um dies zu realisieren müssen Chatbots und Self-Service-Tools eingesetzt werden, damit der Kunde selbständig Anfragen abwickeln kann.
Zusätzlich müssen Lieferketten hinreichend miteinander vernetzt werden. Somit kann sich aufgrund von Algorithmen der Lagerbestand, unter Berücksichtigung der Lieferfähigkeit der Rohstoffe und der der Nachfrage anpassen. Diese Daten werden dann an die Self-Service Plattform weitergegeben, um den Kunden zu informieren.
Wir beraten unsere Klienten aus der Pharmaindustrie zu folgenden Themen: Data-Analytics-Tools, Cross – und Upsellingplattformen, Self-Service Plattformen, IoT, vernetzte Logistik, Cyber Security, Digitale Transformation, Robotic und Chatbot, Massendatenanalyse (Big Data), Strategieentwicklung – und optimierung.
Themen
Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems ist innerhalb der Apotheke seit 2012 durch die Apothekenbetriebsordnung, § 2a ApBetrO gesetzlich bestimmt und verpflichtend: Alle Apotheken müssen die betrieblichen…
Fortbildung à la carte: Pharmabrain ist eine E-Learning-Plattform für medizinisch-pharmazeutisches Wissen. Mit über 60 akkreditierten Themen, zahlreichen Live-Online Terminen und dem Pharmabrain-Quiz kann das pharmazeutische…