Die externe Revision unterstützt die Organisationsleitung in der Kontrollfunktion im Rahmen ihrer Steuerungsaufgabe durch unabhängige Prüfungen externer Spezialisten. Diese Spezialisten, im Folgenden externe Revisoren genannt, führen nicht nur einen Soll-Ist-Abgleich durch, sondern werden auch bei der Rückforderung des von ihnen ermittelten Potenzials tätig. Somit begleiten die externen Revisoren den Unternehmer aktiv bei der Korrektur der Prozesse und Abläufe und sorgen für einen geldwerten Vorteil.
Die gezielte Kontrolle und Überwachung von Prozessen, Verträgen und Abrechnungen eines Unternehmens mit Blick auf das sachgerechte Verfolgen ihrer legitimen Ziele und Vereinbarungen ist u. a. auch im Interesse von Stakeholdern, Kapitalgebern, Kunden, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit.
Der externen Revision kommt hierbei die Aufgabe zu, Vorgänge, Verträge und Abrechnungen auf Ordnungsgemäßheit zu prüfen und Unwirtschaftlichkeit, Unregelmäßigkeiten (Buchungsfehler, Rechtsfolgefehler) oder Manipulationen (z. B. Veruntreuungen) aufzudecken
Themen
Es konnten keine Themen gefunden werden.