Spätestens seit dem Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist klar: Datenschutz und Datenverarbeitung sind Führungsthemen. Während viele Unternehmen das Thema Datenschutz zuvor als Belastung und Wettbewerbsnachteil angesehen haben, ist das Sicherstellen eines angemessenen Datenschutzniveaus heute Voraussetzung von Kooperationen und Geschäftsbeziehungen. Es garantiert den rechtskonformen und zeitgemäßen Umgang mit Daten sowie den Schutz und die Sorgfältigkeit, den diese Daten verdienen.
Unternehmen stehen im Datenschutz einem kaum überschaubaren Dickicht nationaler und internationaler Vorschriften gegenüber, die einzuhalten sind. Neben der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind eine Vielzahl weiterer Gesetze, wie zum Beispiel das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), das Telekommunikationsgesetz (TKG), das Telemediengesetz (TMG) und andere Bereiche des Informationstechnologierechts (IT-Recht) im Blick zu behalten.
Je nachdem, um welche Branche es sich handelt, sind im Datenschutz spezifische Regelungen zu beachten: Zum Beispiel im Umgang mit Patientendaten, beim Einsatz von Videoüberwachungsanlagen, bei Datentransfers ins Ausland oder bei den besonderen Gesetzgebungen für die Kirche. Für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Konzerne kann es gleichermaßen schwierig sein, diese komplexen Anforderungen im Datenschutz zu durchschauen und in den Arbeitsprozessen zu berücksichtigen. Zweifellos ist die Vermeidung von Haftungsrisiken und Imageschäden die zentrale Aufgabe eines Datenschützers – aber eine exzellente Datenschutzberatung bietet Ihrem Unternehmen weitaus mehr Vorteile, als Sie bisher vermuten.
Themen
Zahlreiche Unternehmen haben ihre Mitarbeiter in den vergangenen Wochen nach Möglichkeit ins Home Office geschickt. Die eigenen vier Wände schützen zwar vor dem Corona-Virus, aber…
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie bringt zahlreiche neue Anforderungen. Eine der bedeutsamsten Neuerungen: Unternehmen müssen nachweisen, die Anforderungen der DSGVO…
Unser Datenschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen. Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist für Ihr Unternehmen nach Art. 37 DSGVO verpflichtend. Seit dem 25. Mai 2018 gilt die…
Deutschland ist von einem engmaschigen Netz gesellschaftswichtiger Infrastrukturen durchzogen. Die verschiedensten Produkte der IT und die vielfältigen Möglichkeiten deren Vernetzung bilden bereits heute zu einem…
Eigentlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch Ihr Unternehmen einmal Ziel von Cyber Crime wird. Es muss nicht immer ein Dateneinbruch auf…
In der öffentlichen Diskussion wird Compliance zumeist nur mit Großunternehmen in Verbindung gebracht. Dies ist jedoch ein Irrtum, der Geschäftsführer in die Haftung treiben kann….