Die Vorteile einer starken Marke zahlen sich für alle Unternehmensgrößen aus: mehr Bekanntheit, ein besserer Ruf, die leichtere Gewinnung von Neukunden sowie das Durchsetzen höherer Preise sind nur einige Beispiele. Die internationale Markenberatung Interbrand hat auch im vergangenen Jahr erneut die „Best Global Brands“ veröffentlich: eine Rangliste der 100 wertvollsten internationalen Marken. Unter den TOP10 waren natürlich Apple, Google, Amazon, Microsoft, Coca-Cola, Samsung, Toyota, Mercedes-Benz, McDonald’s und Disney. Doch was macht diese Marken aus, dass sie jeder kennt?
An erster Stelle steht natürlich eine lange Unternehmensgeschichte: je älter eine Marke ist, desto höher ist meist auch ihr Bekanntheitsgrad. Das bedeutet allerdings nicht, dass alle „alten“ Marken auch bekannt sind. Aber der Anteil an Menschen, die die Marke wahrgenommen haben, ist natürlich größer.
Der Unterschied zwischen Marketing- und Markenstrategie
Das Marketing ist lediglich Mittel zum Zweck: durch unterschiedliche Marketingmaßnahmen soll Ihre Unternehmensmarke bekannt gemacht werden. Auf welchem Wege dies geschieht – ob Online oder Offline-Marketing ist beim Aufbau einer Marke zunächst uninteressant. An erster Stelle steht die Frage nach der Identität: „Wer sind wir?“ bzw. „Wer wollen wir sein?“ Nur mit einer Antwort dieser Frage kann eine Marke aufgebaut werden.
Dreyfield & Partner unterstützt Ihr Unternehmen aktiv beim Markenaufbau und der Markenführung.
Themen
Immer mehr Unternehmen sehen sich mit der zunehmenden Anzahl an Bewertungsportalen konfrontiert. Nicht zuletzt wegen der enormen Auswirkungen, die eine negative Bewertung im Internet, nach…